„Lächeln, singen und gehorchen“, „allzeit bereit“ und „täglich eine gute Tat“ – dazu eine Portion „Lagerfeuerromantik“ und eine Prise „gelobt sei, was hart macht“ – fertig ist die (leider) immer noch weitverbreitete Vorstellung vom Pfadfindertum. Selbst wenn solche Schlagworte früher einmal in das Bild der bündischen Jugendbewegung gepasst haben mögen, so hätten sie allein doch wohl niemals ausgereicht, um die Pfadfinderbewegung zu dem werden zu lassen, was sie heute ist – die größte Jugendbewegung der Welt mit mehr als 60 Millionen Mitgliedern in 216 Ländern!
Pfadfinder -noch zeitgemäß?
Pfadfinder heute – das bedeutet die Möglichkeit, Abenteuer zu erleben, Neues zu entdecken und zu erproben, bewusster in der freien Natur, in der Stadt und in dem Bereich, der uns umgibt, zu leben. Fahrten und Lager, Stadtspiele, Aktionen, Kurse und vieles andere mehr bieten Kindern und Jugendlichen vielfältigen Anreiz zur Entwicklung von Phantasie und Kreativität, Zusammengehörigkeitsgefühl und Verantwortungsbewusstsein.Pfadfinder heute – das sind wir, die gemeinsam mit ehrenamtlich Tätigen auf der Grundlage der pfadfinderischen Prinzipien wie:
- learning by doing
- die kleine Gruppe
- freiwillige Übernahme von Aufgaben und Verantwortung
- gemeinsame Programmideen
in partnerschaftlichem Miteinander unsere Freizeit gestalten.
Pfadfinder heute – das sind wir, die den Problemen unserer Zeit nicht ausweichen, sondern uns stetig bemühen, verantwortungsbewusst an Lösungsmöglichkeiten zu arbeiten.
Pfadfinder heute – das sind wir, die Neuerungen und technischen Errungenschaften gegenüber aufgeschlossen sind, die aber gemäß dem pfadfinderischen Grundsatz der einfachen und sparsamen Lebenshaltung bewusst und freiwillig auf ausgewählte Bequemlichkeiten verzichten.
Pfadfinder heute – das sind wir, die gern moderne Musik hören, aber auch Spaß daran finden, auf Fahrten, Lagern und bei abendlichen Feuerrunden alte und neue Fahrtenlieder zu singen.
Pfadfinder heute – das sind wir, die den vielfältigen Zivilisationserscheinungen interessiert und kritisch gegenüberstehen, d.h. wir sind selbstbewusst genug, im Einklang mit den Pfadfindergesetzen nicht alle Trends und Erscheinungsformen mitzumachen.
Pfadfinder heute – das sind Jugendliche, die sich von anderen Jugendlichen oftmals nur dadurch unterscheiden, dass sie zielstrebiger, verantwortungsbewusster, toleranter und weniger oberflächlich sind, sich nicht in kurzlebige Erscheinungsformen pressen lassen und dazu bereit sind, persönliche Belange und Wünsche zugunsten der Gemeinschaft zurückzustellen.